top of page
Honig Gläser

Blütenhonig und Waldhonig

Blütenhonig und Waldhonig unterscheiden sich in ihrer Herkunft, Zusammensetzung und im Geschmack.

Blütenhonig wird aus dem Nektar von Blütenpflanzen gewonnen. Die Bienen sammeln dabei den Blütennektar, der anschließend zu Honig verarbeitet wird. Blütenhonig ist meist heller in der Farbe und hat einen milden, süßeren Geschmack. Aufgrund seines hohen Anteils an Traubenzucker kristallisiert er schneller als Waldhonig.

Waldhonig hingegen wird nicht aus Blütennektar gewonnen, sondern aus Honigtau, einer zuckerhaltigen Substanz, die Insekten wie Blattläuse auf Nadel- und Laubbäumen hinterlassen. Dadurch hat Waldhonig einen deutlich niedrigeren Traubenzuckeranteil, was ihn weniger anfällig für Kristallisation macht. Waldhonig ist in der Regel dunkler und hat einen kräftigeren, würzigen Geschmack. Der Honig kann aus verschiedenen Waldgebieten stammen, wie Tannen- oder Eichenwäldern.

Ein wesentlicher Unterschied ist die Zusammensetzung der Mineralien: Waldhonig enthält tendenziell mehr Mineralstoffe und Antioxidantien als Blütenhonig, was ihn gesundheitsfördernder macht

bottom of page