Honigsorten
-
Bio-Honig: Bio-Honig stammt aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, wo die Bienen in unberührter Natur Nektar sammeln. Strenge Vorschriften regeln die Haltung der Bienen und die Verarbeitung des Honigs, um Rückstände zu vermeiden. Bio-Honig zeichnet sich durch seine Reinheit und naturbelassene Herstellung aus .
-
Imkerhonig: Imkerhonig wird von regionalen Imkern produziert, die ihre Bienen traditionell und oft in kleinen Mengen halten. Der Honig wird direkt vom Imker geerntet und meist naturbelassen verkauft, was für eine hohe Qualität sorgt. Imkerhonig unterstützt lokale Bienenpopulationen und die Artenvielfalt.
-
Waldhonig: Waldhonig entsteht nicht aus Blütennektar, sondern aus Honigtau, einer süßen Flüssigkeit, die von Insekten auf Bäumen hinterlassen wird. Er hat eine dunkle Farbe und ein kräftiges, würzig-herbes Aroma. Diese Honigsorte ist besonders beliebt bei Menschen, die kräftigere Geschmacksrichtungen mögen .
-
Akazienhonig: Akazienhonig ist sehr mild und bleibt durch seinen hohen Fruktosegehalt lange flüssig. Er hat eine helle, goldene Farbe und eignet sich ideal zum Süßen von Speisen oder Getränken. Aufgrund seines feinen Geschmacks gehört er zu den beliebtesten Honigsorten.
-
Manuka Honig: Manuka Honig stammt aus Neuseeland und wird aus dem Nektar der Manukapflanze gewonnen. Er ist für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt und wird oft zu medizinischen Zwecken verwendet. Aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit ist Manuka Honig sehr teuer.
-
Lindenblütenhonig: Lindenblütenhonig wird ausschließlich aus dem Nektar von Lindenblüten hergestellt, was ihm einen intensiven und blumigen Geschmack verleiht. Seine helle Farbe und cremige Konsistenz machen ihn besonders beliebt für Tees. Lindenblütenhonig wirkt beruhigend und wird traditionell bei Erkältungen verwendet.