Regionaler Honig aus Mecklenburg Vorpommern
Der Honig aus Mecklenburg-Vorpommern besticht durch seine Vielfalt und hohe Qualität, die durch die reiche Flora der Region unterstützt wird. Die unberührte Natur bietet ideale Bedingungen für die Bienen, welche den charakteristischen Geschmack des regionalen Honigs prägen.
In Mecklenburg-Vorpommern sind die Imkereien gut etabliert, mit rund 3.300 Imkern und etwa 30.500 Bienenvölkern [3]. Ein Großteil der Honigproduktion wird direkt von den Imkern selbst vermarktet, was die Authentizität und Frische der Produkte sicherstellt [2].
Imkereien wie die Imkerei Weigend und Tollense Honig bieten eine breite Palette an regionalem Honig an, von Blüten- bis Waldhonig, der je nach Jahreszeit und Blütenangebot in Konsistenz und Geschmack variiert [1, 6]. Besonders beliebte Sorten sind der milde Blütenhonig und der aromatische Sommerhonig, die sich hervorragend zum Verfeinern von Speisen oder pur auf Brot eignen [5].
Die Imker der Region setzen auf nachhaltige Bienenhaltung, die im Einklang mit der Natur steht, und leisten damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt.